Wunderweiblich
Verborgene Geschichten der Zeitenwende: Auf den Spuren, weise Frauen in der Ära der Hexenverbrennungen
Tauche mit mir in die mysteriöse Ära der Hexenverbrennungen ein, in der Frauen ihre Wurzeln der Spiritualität und Heilung bewahrten. In diesem Artikel enthüllen wir nicht nur die düstere Zeit der Hexenverbrennungen, sondern auch die strahlenden Weisheiten und Kräfte weiblicher Mystikerinnen, Heilerinnen, Schamaninnen und Kräuterkundigen, die mutig dem Strom der Geschichte widerstanden haben.
Entdecke verborgene Geschichten: Frauen in der Geschichte
Willkommen zu einer Reise in die Vergangenheit!
„History: His – Story = Seine Geschichte“ Ich lade Dich ein, die bekannte Erzählung der Geschichte aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Unsere Schulbücher sind oft von männlichen Geschichtsschreibern geprägt, aber was ist mit den Frauen, die in den letzten tausend Jahren gelebt haben?
Während wir in der Schule viel über die Taten und Fehlerschaften männlicher Persönlichkeiten hören, bleiben die Geschichten der Frauen oft im Schatten. Doch ihre Beiträge zur Geschichte waren ebenso bedeutsam.
Wer waren diese Frauen und wie haben ihre Einflüsse die Welt geprägt, auch wenn sie nicht immer im Rampenlicht standen?
Die vergessenen Heldeninnen:
Frauen haben im Laufe der Jahrhunderte mutig und beharrlich gegen Ungerechtigkeiten gekämpft, Wissen erworben und Gemeinschaften gestärkt. Ihre Geschichten erzählen von Stärke, Ausdauer und Entschlossenheit.
Eine ausgewogenere Sicht:
Es ist an der Zeit, die Lücken in unserer Wahrnehmung der Geschichte zu füllen. Indem wir uns mit den Geschichten und Erfahrungen von Frauen auseinandersetzen, erhalten wir eine ausgewogenere und vollständigere Vorstellung von unserer Vergangenheit. Die Geschichte ist nicht nur „Seine Geschichte“, sondern auch die Geschichte der starken, klugen und inspirierenden Frauen, die ihre Spuren hinterlassen haben.
Aufbruch in eine neue Perspektive:
Diese Reise wird Deine Sicht auf die Geschichte verändern. Entdecke die fesselnden Erzählungen von Frauen, die die Welt beeinflusst haben, und lerne, wie ihr Erbe auch heute noch wirkt. Mit diesem Artikel fordere ich dich auf, alles zu hinterfragen auch mich, neugierig zu bleiben, tiefer zu graben und die Geschichten der Frauen zu enthüllen, die lange Zeit im Schatten stehen.
Die Dunkle Ära: Hexenverbrennungen
Die düstere Zeit der Hexenverbrennungen wirft einen langen Schatten auf die Geschichte. Zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert wurden unzählige weisen Frauen und die Männer, die hinter ihnen standen, fälschlicherweise der Hexerei beschuldigt, verfolgt, gequält und brutal ermordet. Und mit ihnen ging ganz viel von dieser Weisheit verloren. Doch hinter den grausamen Geschichten, die diese Zeit prägten, liegt eine Mahnung: die Notwendigkeit, Aberglauben und Vorurteile zu überwinden, um das Licht der Wahrheit zu erkennen.
Johanna Dohnal, die erste Frauenministerin in Österreich, sagte: ,, Wir haben es heute mit einem gut funktionierenden, fast unmenschlichen Zeitgeist zu tun, der uns weit weg von der Natur und dem Natürlichen zerrt hin in einer virtuellen, in einer sterilen Welt, und letztendlich hin zu noch mehr Kontrolle. Und dies demaskieren als das, was ist, nämlich eine Lüge und Propaganda, braucht starke, wache, wortgewandte Frauen und Männer. Menschen, die gelernt haben, sich selbst zu reflektieren und sich ihrer geschichtlichen Dimension bewusst zu werden.“
Die Kraft des Überlebens: Kräuterkundige Frauen und Schamaninnen
In einer Zeit, in der das Unbekannte oft mit Angst und Misstrauen betrachtet wurde, widmeten sich kräuterkundige Frauen und weibliche Schamaninnen der Erhaltung alter Heilmethoden und der Verbindung zur Natur. Ihre Lehren vermitteln uns, dass Wissen über Pflanzen und die Kunst der Energiearbeit uns im Einklang mit den Zyklen der Erde bringen können. „Die Natur ist unser größter Lehrer“, sagte sie. Diese Worte erinnern uns daran, dass wir durch das Verstehen und Respektieren der natürlichen Welt unsere innere und äußere Heilung finden können.
Die Flamme des Wissens: Weibliche Mystikerinnen
Weibliche Mystikerinnen, die in dieser Zeit leben, hielten die Flamme der Spiritualität am Brennen. Ihre Botschaften erinnern uns daran, dass Ihr spiritueller Weg von innen herausgeführt wird. „Die Suche nach Gott ist die Suche nach uns selbst“, erklärten sie. Ihre Weisheit spricht von der Notwendigkeit, das Göttliche in unserem Inneren zu finden, selbst wenn äußere Umstände dunkel erscheinen. Sie wollten sich nicht mit einem weißen beurteilen Gott zufrieden geben und kannten die Wahrheit.
Weise Frauen als Hüterinnen des Wissens
Trotz der Gefahr, der sie ausgesetzt waren, dienten Frauen als Hüterinnen des Wissens für ihre Gemeinschaften. Sie verbanden die spirituelle und physische Heilung miteinander und betonen die Bedeutung der Einheit. „In der Gemeinschaft finden wir Heilung“, verkündeten sie. Diese Worte erinnern uns daran, wie wichtig es ist, in Zeiten der Krise zusammenzukommen und gegenseitige Unterstützung zu finden.

Der Funke der Spiritualität: Hildegard von Bingen
Hildegard von Bingen, eine bemerkenswerte Mystikerin des 12. Jahrhunderts, erkannte die Kraft der Natur und das Göttliche in allem. „Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit, und diese Kraft ist grün“, sagte sie. Ihre Worte erinnern uns daran, dass in der Natur und in unserer eigenen Spiritualität ein heiliger Funke wohnt, der niemals erloschen ist.
Die Heilende Weisheit: Maria Sabina
Maria Sabina, eine indigene Schamanin aus Mexiko im 20. Jahrhundert, eröffnete Tausenden die Welt der Heilpilze und der schamanischen Reisen. „Die Welt ist voller Wunder“, betonte sie. Ihre Botschaft spricht von der Weisheit, die in der Verbindung mit der Natur und den spirituellen Dimensionen liegt.
Die Wiedererweckung der Weisheit: Ein Aufruf zum Handeln
Während wir die düstere Zeit der Hexenverbrennungen reflektieren, sollten wir nicht vergessen, dass die Weisheit, die von diesen mutigen Frauen verkörpert wurde, niemals erloschen ist. Lasst uns ihre Lehren aufgreifen und uns gemeinsam für Toleranz, Gleichheit und die Heilung der Welt einsetzen. Inmitten der Dunkelheit haben sie das Licht der Erkenntnis getragen, und es ist unsere Verantwortung, dieses Licht weiterzugeben.
Abschließende Gedanken und die Verdrehung der Wahrheit
Siehe die Wort-Etymologie, die ursprüngliche Bedeutung von Matriarchat. Bitte nicht Wikipedia, auch die wurden scheinbar infiltriert.😉🤣
Matriarchat mit Herrschaft der Frauen zu übersetzen, analog zum Patriarchat: die Herrschaft der Männern ist nicht nur komplett falsch, sondern auch unwissenschaftlich. Beispielsweise das Wort Archäologie, da steckt das Wort Arche auch drinnen und das ist die Lehre von den Ursprüngen der Kultur oder Archetyp oder Arche Noah ist auch nicht die Herrschaft von Noah gemeint.
Das Patriarchat wörtlich „am Anfang die Väter“, ist die erste Verdrehung von einer natürlichen Ordnung in einer pervertierten Geschichte. Es ist eine unnatürliche Gesellschaftsform, die geprägt ist von Ideologien und von Machtgehabe.
Am Anfang/Ursprung die Mütter – diese Tatsache, dass am Anfang jedes Lebens eine Mutter steht, diese Fähigkeit des Weiblichen, das neue Leben in ihrem Körper wachsen zu lassen und zu gebären, wurde von Menschen seit Anbeginn verehrt.
Zurück zu den Schamanen, den weisen kräuterkundigen Frauen, die später Hexen genannt wurden. Diese Frauen waren auf einer magischen Art und Weise mit der Natur verbunden und sie waren nicht bereit, ihren alten Glauben und ihr Erfahrungswissen für einen männlichen, weißen, wertenden Gott aufzugeben.
Sie wussten Bescheid über alles, was die Geburt, das Leben und den Tod betraf und sie gaben dieses Wissen an anderen Frauen weiter und schenkten ihnen damit die Macht über ihren Körper und ihr Leben.
Die Naturspiritualität, in der alles gleichwertig ist, alles beseelt ist, alles bewusst ist und alles fühlend ist. Dieses Bewusstsein stand der Machtentfaltung des Christentums und der Ausbreitung des Kapitalismus im Weg. Auch die Wissenschaft und die Medizin hatten großes Interesse, die weisen Frauen zum Schweigen zu bringen.
Es war nicht einfach ein Wahn, der plötzlich durch die Gesellschaft ging und Frauen auf den Scheiterhaufen gebracht hat. Es war diese systematische Ausrottung des Wissens dieser weisen Frauen aus religiösen, ideologischen und politischen Motiven.
Diese Frauen standen der Kirche, dem Staat und der männlich bestimmten Medizin im Weg. Hebamme mit dem Wissen über Geburt, Verhütung und Abtreibung und ihr Wissen über die Liebe und Kräuterheilkunde, Seherinnen, Mystikerinnen, die um die ganzen kosmischen Zusammenhänge und Verbindungen und die Mysterien des Lebens wussten.
Frauen, die in ihrer vollsten sexuellen Kraft standen sich nicht unterwerfen und sich auch nicht diesem weißen männlichen Gott unterordnen wollten.
Das ist auch ein Grund, warum viele Frauen sich heute immer noch nicht trauen, öffentlich Stellung zu beziehen und für die eigene Wahrheit einzustehen, warum wir nach wie vor unsere Weiblichkeit, unsere Sexualität, unsere Gaben, unsere Übersinnlichkeit verstecken und uns klein halten, und warum die Erde immer noch leidet. Diese traumatische Erfahrung sitzt tief in uns allen – in Frauen wie Männern.
Durch die Epigenetik und Ahnenforschung wissen wir heute, dass die Erfahrungen, die unsere Ahninnen und Ahnen gemacht haben, was sie erlebt haben, ihre Überzeugungen, ihre Glaubenssätze, all diese Prägungen und das Wissen von Generationen davor immer noch in uns wirken. Auf eine unbewussten ebene wirken diese Erfahrungen und Prägungen im Kollektiv durch uns alle hindurch.

Gemeinschaft durch Vergebung
Die Ära der Hexenverbrennungen war von Dunkelheit und Aberglauben geprägt, doch die Geschichten dieser weisen Frauen leuchten wie Sterne in der Nacht. Ihre Botschaften erinnern uns daran, dass selbst in den schwierigsten Zeiten das Licht der Weisheit, Heilung und Gemeinschaft weiterhin strahlt. Möge ihre Erinnerung uns inspirieren, unser eigenes inneres Licht zu entzünden und die Lehren der Vergangenheit in der Gegenwart zu tragen.
Durch das Erforschen dieser faszinierenden Geschichten können wir von der Stärke und dem Mut dieser Frauen lernen und uns daran erinnern, dass Weisheit und Spiritualität niemals ausgelöscht werden können, selbst in den dunkelsten Zeiten. Und dass eine verkörperte weibliche Spiritualität auch wichtig ist.
Die Zeit der Hexenverbrennungen mag vorbei sein, aber die Weisheit und Kraft der weiblichen Mystikerinnen, Heilerinnen, Schamaninnen und Kräuterkundigen lebt in uns fort. Möge die Flamme der weiblichen Weisheit uns ermutigen, eine Welt der Einheit, Heilung und Spiritualität zu gestalten – eine Welt, die in das Wissen der Vergangenheit uns in eine humanere Zukunft führt.

